Fotos für die gute Sache: Fellkinder in Not
Die gemeinnützige Tierschutzorganisation Fellkinder in Not e.V. setzt sich für notleidende Hunden (und Katzen) in Kroatien ein. Ich hatte die Chance viele der Hunde zu fotografieren, die inzwischen ein liebevolles neues Zuhause in Deutschland gefunden haben!
Die gemeinnützige Tierschutzorganisation Fellkinder in Not e.V. setzt sich insbesondere für die Vermittlung von notleidenden Hunden (und Katzen) aus Kroatien ein. In südlichen Ländern werden die Hunde sehr oft in Tötungsstationen gebracht und nach 60 Tagen getötet – egal ob jung, alt, gesund, krank oder sogar trächtig. In vollen Stationen ist die Vermittlung dieser Hunde nach Deutschland oft die einzige Chance der Tötung zu entkommen. Hier beginnt die Arbeit des Teams von Fellkinder in Not!
Pflegestellen in Deutschland
Im besten Fall wird direkt ein neues Zuhause für die Vierbeiner gefunden. Aufgrund der 60-Tage-Frist muss es aber oft sehr schnell gehen. Daher kann nicht immer sofort ein endgültiges Zuhause für die Hunde gefunden werden. Für diesen Fall hat der Verein in Deutschland viele freiwillige Helfer, sogenannte Pflegestellen, bei denen die Hunde erst einmal aufgenommen werden. Ist ein Hund dank einer Pflegestelle der Tötung entkommen, kann für ihn in aller Ruhe in Deutschland ein geeignetes neues Zuhause gefunden werden. Der Verein legt besonderen Wert auf die Auswahl geeigneter Pflegestellen, da nicht jeder Hundeliebhaber den besonderen Anforderungen dieser Hunde gerecht werden kann. Um eine Pflegestelle zu werden muss man bestimmte Kriterien erfüllen und ein persönliches Kennenlernen bei der Pflegestelle vor Ort ist ein absolutes Muss für den Verein. Fellkinder in Not kümmert sich um den gesamten Ablauf der Vermittlung. Dazu zählt die Bereitstellung von Informationen und Fotos auf der Webseite und auf Facebook, den Transport der Hunde nach Deutschland, Impfungen, Kastration, Übernahme von Tierarztkosten und die Unterstützung bei Fragen und Problemen. Natürlich macht der Verein noch viel mehr in anderen Bereichen, bspw. werden auch große Pflegestellen in Kroatien selber unterstützt, aber schaut am besten selber mal auf der Webseite des Vereins oder der Facebookseite vorbei!
Unterstützung aus Trier
Eine dieser Pflegestellen in Deutschland ist Julia aus Trier. Dank ihr konnten bereits vier Hunde innerhalb eines Jahres hier in Deutschland ein neues Zuhause finden. Aktuell hat sie sogar bereits den 5. Hund bei sich, der aber im Moment noch nicht vermittelt ist. Julia hat eigentlich immer einen Pflegehund zuhause, der dann jeweils für einige Monate bleibt, bis sich ein geeignetes, liebevolles neues Zuhause gefunden hat. Ein neuer Hund immer sehr anspruchsvoll, da jeder Hund von seinem Wesen anders ist und sich erst an die neue Umgebung gewöhnen muss. Hier helfen viel Zeit, Aufmerksamkeit, Zuneigung, Hundeschule und die Erfahrung die Julia im Laufe der Zeit mit den verschiedenen Hunden sammeln konnte. Wir sind oft zusammen mit dem Hund unterwegs und ich habe auf unseren Wanderungen natürlich meistens die Kamera dabei. So entstehen oft spontan die schönsten Hundefotos, welche dann natürlich auch uneingeschränkt von Fellkinder in Not e.V. für die Vermittlung auf Facebook verwendet werden können. Alle Fotos auf dieser Seite sind bei solchen Wanderungen entstanden.
Unterstützung von Mir und Euch
Natürlich ist es nicht einfach sich nach den vielen schönen Monaten von einem Hund zu trennen, aber jeder Hund der ein endgültiges Zuhause findet macht auch Platz für einen neuen der gerettet werden kann! Auch wenn es viel Zeit erfordert, sollten sich noch viel mehr Menschen überlegen einen Pflegehund aufzunehmen, sofern die nötigen Bedingungen dafür passen. Ich freue mich über jeden einzelnen Hund den ich kennenlernen durfte und werde auch weiterhin gerne Hunde für Fellkinder in Not fotografieren. Natürlich nicht für Geld. Im Gegenteil. Einen Teil meiner Einnahmen werde ich an den Verein spenden. Auch Ihr könnt natürlich gerne ein paar Euros spenden, das geht ganz einfach über diesen PayPal Link ;-)
Hundefotografie
Auch wenn ich hin und wieder privat sehr gerne Natur- und Tierfotografie mache, bin ich in dem Thema Hundefotografie noch ganz am Anfang. Grade einen Hund im Laufen zu fotografieren und scharf „einzufrieren“ ist sehr anspruchsvoll für die Kamera und den Autofokus. Hier braucht man als Fotograf schon etwas Übung und am besten sehr schnelle Objektive. Welches Objektiv nimmt man am Besten für Hundefotografie? Ich habe mit den 70-200mm f/2.8 oder dem 85mm f/1.8 Objektiv von Nikon ganz gute Erfahrungen gemacht. Falls das hier jemand liest der sich mit dem Thema auskennt, schreibt mir doch eine kurze Mail oder bei Facebook! PS: Für die Fotografen und Foto-begeisterten unter euch habe meine Kameraeinstellung (Blende, Belichtungszeit, Brennweite) zu den einzelnen Fotos dazu geschrieben. Einfach Foto in groß anklicken ;-)